Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Home
Mitarbeiter im Lager von Bodenverkauf.de

Dein Bodenprojekt auf bodenverkauf.de

Do it yourself – Dein Bodenprojekt auf bodenverkauf.de

Erfolge teilen und von anderen Nutzern lernen – unsere Expertentipps sind längst nicht alles! In unserem Do-it-yourself-Blog profitiert Ihr auch von den Erfahrungen anderer Heimwerker. Immer spannend und unterhaltsam. Und häufig effektiv.

Wir wollen Dein Projekt – und Du erhältst einen 5%-Gutschein für den nächsten Einkauf!

Habt Ihr Euren Boden bereits verlegt oder steht das Projekt vor der Tür? Musstet Ihr die eine oder andere Hürde überwinden? Dann schickt uns doch per Email an kontakt@bodenverkauf.de Fotos des Projektes sowie einen begleitenden Text mit mindestens 500 Zeichen Länge zu – gerne mit wertvollen Hinweisen für andere User! 

Teilen lohnt sich!
Lasst andere Nutzer! an Euren Erfahrungen teilhaben – sie werden es Euch danken! Wir übrigens auch – als Dankeschön dafür erhaltet Ihr nach inhaltlicher Prüfung des Beitrages einen Shop-Gutschein in Höhe von 5% für Euren nächsten Einkauf!

Bitte bedenkt, dass abgebildete Personen auf Projektfotos das Einverständnis für eine Veröffentlichung in unserem Shop geben müssen – ansonsten dürfen wir Eure Bilder nicht Veröffentlichen – und das wäre doch schade!

Produkte filtern

Vinyl als Bodenbelag – die trendige Alternative zu Laminat!

Es gibt zwei Arten von Vinylboden. Entweder besteht der Boden komplett aus Vinyl (Vollvinyl) oder der Boden hat lediglich eine Nutzschicht aus Vinyl. Dies bedeutet, dass das Vinyl auf einer HDF-Trägerplatte aufgetragen wird. (...)

Laminat – Hintergründe, Fakten & Materialinformationen

Laminat wurde Im Jahre 1977 in Schweden entwickelt. Dieser neue Bodenbelag verbreitete sich Anfang der 80-iger Jahre rasant und eroberte in Rekordgeschwindigkeit auch die anderen europäischen Länder. In den ersten Jahren überzeugte (...)

Trittschalldämmung – der perfekte Laminat- und Parkettpartner

Geräusche sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Neben angenehmen, natürlichen Geräuschen wie z.B. Vogelgezwitscher ist der Mensch auch Lärmbelästigungen ausgesetzt, die negative Stressgefühle auslösen (...)

Laminatverlegung - Anforderungen an den Untergrund

Die Grundvoraussetzung für die Verlegung von Laminatböden ist ein trockener, sauberer, fester und ebener Untergrund. Unebenheiten von mehr als 3 bis 4 mm auf 1 m müssen mit geeigneten Ausgleismassen wie Spachtel (...)

Was sind eigentlich HDF-Trägerplatten bei Laminatböden?

HDF-Platten sind Holzrohstoffplatten die aus Holzfasern produziert werden. Diese Platten werden in der Regel als Trägerplatten für die Laminatbeläge genutzt. Sie haben eine sehr einheitliche Struktur und Oberfläche. Aus diesem (...)

Sockelleisten und Fußleisten

Sockelleisten oder Fußleisten sind der perfekte Abschluss zur Wand, da durch diese der notwenige Abstand vom Laminat zur Wand abgedeckt werden kann. Sockelleisten können passend zum jeweilig Dekor ausgesuch werden. Alternativ sind (...)

Wandabstand und Dehnungsfugen bei der Laminatverlegung

Laminatfußboden-Elemente weisen überwiegend eine Holzwerkstoffplatte als Träger auf. Holz ist ein natürlicher Werk- und Baustoff. Eine für die typische schwimmende Verlegung von Laminatfußboden-Elementen wichtige (...)

Laminatböden – welche Nutzungsklassen gibt es?

Die Nutzungsklassen sollen dem Verbraucher zur geeigneten Findung und dem Hersteller zur Bestimmung der Laminatbeläge dienen. Bei den jeweiligen Nutzungsklassen werden Laminate je nach Ihrer Widerstandsfähigkeit in verschiedene (...)

Abriebsklassen von Laminatböden

Die Standhaftigkeit eines Laminatbodens gegen Abrieb wird als Abriebklasse (AC 1, AC2, usw.) nach DIN EN 13329:2006 bezeichnet: Die Ermittlung erfolgt wie folgt: das Prüfobjekt wird in eine Vorrichtung gespannt. Reibräder bearbeiten dieses (...)

Gestaltungstipps bei der Verarbeitung von Laminatböden

Laminat-Böden erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Sie sind robust, preiswert und dank der sogenannten Click-Mechanik kinderleicht zu verlegen. Die Click-Mechanik macht die Verleimung überflüssig, da die einzelnen Laminatdielen (...)

Tipps zur Klimatisierung & Lagerung Laminatböden

Die meisten Laminate bestehen zu über 90 Prozent aus einer HDF-Trägerplatte und besitzen damit die charakteristischen Eigenschaften von Holz. Dies bedeutet, dass sich die Laminatbeläge an die gegebene (...)

Kann ein Laminatboden in Nassräumen, Bad oder Küche verlegt werden?

Ein Laminatboden ist für Nassräume wie Bad oder Sauna nicht geeignet. Allerdings ist ein Laminatboden bei Einhaltung der Verlegeanleitung auch für eine Verlegung in einer Küche geeignet. Als zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz kann (...)